macOS
5.7.2021 12:41
macOS Big Sur 11.4 - upgraden oder noch nicht?
Jedes Jahr im Herbst bringt Apple ein neues Betriebssystem heraus und meistens dauert es, nach unserer Einschätzung ca. 6-8 Monate bis dieses stabil und ohne größere Fehler läuft.
Für viele, die nur mit Apple-eigenen Programmen arbeiten, kann ein Upgrade auf das neue System schon sofort nach Erscheinen passen, für alle anderen, die a.) den Mac geschäftlich nutzen und darauf angewiesen sind und b.) keine Kompromisse im Workflow eingehen wollen, macht es Sinn zu warten.
Wir testen die System durchgängig auf Fehler und Probleme die im Alltag des Kunden entstehen können und geben eine Empfehlung sobald wir den Eindruck gewinnen, dass das System stabil läuft.
Das ist jetzt bei macOS Big Sur mit der Version 11.4 im großen und ganzen gegeben. Dementsprechend kann man das Upgrade auf jeden Fall wagen.
Vorher ist zu bedenken, dass eventuell Software die man nutzt, für die man Lizenzen braucht (z.B. Microsoft Office, Word, Excel und Powerpoint, Parallels) aktualisiert bzw. neugekauft werden muss auch sollte man Programme auf die man angewiesen ist beim Hersteller überprüfen ob diese mit macOS Big Sur kompatibel sind.
Für das Upgrade generell macht es Sinn ein komplettes Backup anzulegen und auch zu überlegen, ob man ein sogenannten Clean Install durchführt und das System manuell neu aufsetzt um ein sauberes System ohne „Altlasten“ zu haben. Hier gilt es zu bedenken, z.B. Mails die lokal abgelegt sind nach dem Clean Install manuell zu re-importieren oder auch Banking Programme wie „Money Money“ die Kontenlisten etc. In der Benutzer Library speichern manuell auf das neue System zu übertragen.
Voraussetzungen:
Generell gilt: 4 GB RAM sind absolutes Minimum. «Um so mehr RAM, um so besser.»
Über wie viel RAM das eigene Mac-Modell verfügt, erfährt man über das Apple-Menü > Über diesen Mac beim Punkt «Speicher».
Genug Platz für Big Sur
Genug Platz für Big Sur
Bei macOS Big Sur werden 35.5 bzw. 44.5 GB freier Speicherplatz auf dem System-Volume für eine Installation vorausgesetzt, je nachdem von welchem System man kommt.
Alleine das Installations-Programm von macOS 11 Big Sur dürfte etwa 5 GB gross sein. Empfehlenswert ist also generell 30 bis 40 Gigabyte freien Speicherplatz auf dem System-Volume zu haben.
Über wie viel freien Speicherplatz das System-Volume noch verfügt, findet ihr über über das Apple-Menü > Über diesen Mac unter dem Reiter «Festplatten».
Kompatibilität
Überprüfen ob dein Mac mit macOS Big Sur kompatibel ist: https://support.apple.com/de-de/HT211238
Solltet ihr euch dieses nicht selber zutrauen, kann JOCR das auch gerne durchführen, dazu einfach über www.jocr.de oder den Apple Business Chat eine Anfrage stellen.